Asylantenheim
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bunker Kunersdorf — Schema ASS und Anschaltung an die Funksendestelle Kunersdorf (Auszug) Der Bunker Kunersdorf bei Wriezen in der Gemeinde Bliesdorf in Brandenburg gehörte als Element der gedeckten Vorbereitung des Territoriums der DDR auf einen möglichen Krieg zur … Deutsch Wikipedia
Burghaun — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Gut Oheimb — Herrenhaus Gut Oheimb Gut Oheimb ist ein ehemaliges Herrenhaus in der Ortschaft Holzhausen der Stadt Porta Westfalica im Kreis Minden Lübbecke. Das Gut Oheimb trug zuvor die Namen „Grauer Hof“, „Gronen Hof“ und „Gut Holzhausen“. Es liegt südlich… … Deutsch Wikipedia
Hechelmannskirchen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Josef Blaha — Josef Bláha 1977 Josef Bláha (* 8. Juni 1924 in Novo Mesto, Slowenien; † 6. Dezember 1994 in Prag) war ein tschechischer Schauspieler und einer der bekanntesten Film und Fernsehstars seines Landes … Deutsch Wikipedia
Josef Bláha — 1977 Josef Bláha (* 8. Juni 1924 in Novo mesto, Jugoslawien, heute Slowenien; † 6. Dezember 1994 in Prag) war ein tschechischer Schauspieler und einer der bekanntesten Film und Fernsehs … Deutsch Wikipedia
Muna Hohenleipisch — Als Muna Hohenleipisch wird das Gelände einer ab 1936 errichteten Munitionsanstalt der Deutschen Wehrmacht nördlich der zum südbrandenburgischen Landkreis Elbe Elster gehörenden Gemeinde Hohenleipisch bezeichnet. Ab 1945 bis zur politischen Wende … Deutsch Wikipedia
Munitionsanstalt Hohenleipisch — Muna Hohenleipisch Als Muna Hohenleipisch wird das Gelände einer ab 1936 errichteten Munitionsanstalt der Deutschen Wehrmacht nördlich der zum südbrandenburgischen Landkreis Elbe Elster gehörenden Gemeinde Hohenleipisch bezeichnet. Ab 1945 bis… … Deutsch Wikipedia
Naturschutzgebiet Hohenleipisch — Muna Hohenleipisch Als Muna Hohenleipisch wird das Gelände einer ab 1936 errichteten Munitionsanstalt der Deutschen Wehrmacht nördlich der zum südbrandenburgischen Landkreis Elbe Elster gehörenden Gemeinde Hohenleipisch bezeichnet. Ab 1945 bis… … Deutsch Wikipedia
OrgiAnal Arschgeil — Studioalbum von King Orgasmus One Veröffentlichung 2006 Label I Luv Money Format … Deutsch Wikipedia